Kontakte knüpfen und das ganz digital

Mit der Liebsten lieber einen gemütlichen Abend auf der Couch verbringen, statt auf eine große Strandparty zu gehen – das gab die Mehrheit (70 Prozent) der deutschsprachigen yoomee-Nutzer bei einer Umfrage an.

Während hierzulande jedoch lieber entspannt wird, gehen andernorts yoomee-Nutzer lieber auf eine gemütliche Strandparty mit Freunden. Ganze 80 Prozent der englischsprachigen Nutzerschaft gaben an, lieber die Zeit auf einer Strandparty verbringen zu wollen, anstatt einen gemütlichen Abend zuhause zu verbringen.

Aktuell kreist noch die Krise um uns herum, doch zeigt die Umfrage, dass die Nutzer von yoomee pflichtbewusst mit der Situation umgehen. Dies sind gute Voraussetzungen, um gerade jetzt online Kontakte zu knüpfen. Denn trotz Lockerungen bleiben yoomee-Nutzer nämlich verantwortungsvoll zuhause und verbringen lieber einen gemütlichen Abend mit den Liebsten. Das sorgt für eine erhöhte Aktivität in Chat-Apps und auch gleichzeitig die Chance auf neue Kontakte zu knüpfen.

Möglichkeiten und Chancen nutzen

Den erhöhten Ansturm in der Onlinewelt sollte gerade jetzt aktiv genutzt werden, um effektiv offene Chancen auszunutzen. Denn nie war es einfacher Kontakte zu knüpfen. Vor dem Start sollten aber besondere Fragen beantwortet werden. Vor allem voran, den Grund warum man Kontakte knüpfen möchte.

Fühlst du dich aktuell einsam und suchst jemanden, der dein Herz erwärmt und der mit dir gemeinsam die letzte Staffel Suits auf Netflix durchschaut? Suchst du eher neue Freundschaften, um gemeinsam vor der Strandparty gegen Orks in World Of Warcraft zu kämpfen? Oder hast du immer noch diese geniale Idee von vor ein paar Monaten im Kopf und suchst dafür hippe Geschäftspartner?

Die Vorbereitung ist wichtig, denn potentielle Geschäftspartner wirst du eher auf LinkendIn kennenlernen, als in Dating-Apps. Es klingt wie eine komplizierte Wissenschaft und man kann sprichwörtlich aus jede Mücke einen Elefanten machen, aber die Beantwortung dieser Frage hilft bei der Entscheidung, wie man sich gegenüber neue potentielle Kontakte verhalten sollte. Denn nichts ist wichtiger als der erste Eindruck.

Wie der erste Eindruck haften bleibt

Ob bei der Suche nach flüchtigen Kontakten, enge Freundschaften oder tiefgründige Beziehungen – der erste Eindruck ist der wichtigste Eindruck. Doch wie hinterlässt man einen positiven Eindruck, der auch noch eine längere Zeit im Kopf hängen bleibt, wenn man sich gar nicht gegenüberstehen kann?

Die Mischung machts! Finde deine Eigenschaften, die du ganz besonders hervorheben möchtest und die du mit dem Kontakt gerne teilen möchtest. Denn am Ende hat jeder von uns seine Eigenarten und die gilt es zu zeigen.

Vielleicht liebst du die Poesie und das Erzählen von abenteuerlichen Geschichten. Aber vielleicht bist du eher der gemütliche Spaziergänger und magst ruhige Abende zu zweit. Finde Gemeinsamkeiten, indem du das Profil deines Chatpartners öffnest. Versuche bereits vor dem Anschreiben Spuren zu hinterlassen, damit sich die Person an dich erinnern kann. Dies gelingt dir zum Beispiel durch das Liken oder Kommentieren von Fotos.

Beim Besuch des Profils solltest du dir auch auf alle Fälle einige Merkmale einprägen. Hobbys und generelle Interessen bieten gute Gesprächsthemen und Angaben zur Person helfen bei der Einschätzung, wie die Reaktionen auf deine erste Nachricht aussehen könnte.

Viele Ratgeber weisen auf psychologische Tricks und Kniffe hin, jemanden zu beeindrucken. Auf diese sollte man jedoch verzichten, wenn man auf ernste Absichten aus ist. Freundschaften, die nur dadurch entstanden sind, weil wir sie psychologisch erzwungen haben, werden nicht lange halten. Man sollte nie versuchen sich zu verstellen, das schadet die Freundschaft und auch die eventuell daraus resultierende Beziehung.

Statt psychologische Tricks zu verwenden, sei einfach du selbst. Wenn du eher extrovertiert bist, lasse es gerne heraus und signalisiere es deinen Gegenüber. Nicht jeder wird mit deiner Persönlichkeit klar kommen und das klingt zwar hart, aber am Ende bleiben die über, die dich genau so nehmen, wie du bist. Und darauf kommt es schlussendlich an. Verzichte also auf die Anwendung von Tipps wie “Vermeide ein schlichtes Hi!” oder “Sei zu Beginn besonders witzig!”, sondern bleibe dir selbst treu. Wenn du also unsicher bist, wie du starten sollst, dann starte einfach unsicher.

Kontakte festigen – der schwierige Schritt nach dem ersten Eindruck

Wer die erste Hürde hinter sich gebracht hat und der erste Eindruck entstanden ist, ist beim wohl schwierigsten Part angelangt: Den Kontakt festigen. Jeder der nach neuen Freundschaften oder nach der großen Liebe sucht, möchte sie nicht nur für den kurzen Chat halten.

Aber warum fällt es uns so schwierig, Kontakte dauerhaft an uns zu binden, obwohl alles passt? Der Grund dafür ist relativ einfach: Zeitmanagement. Der Erwerb von neuen Freundschaften ist dahingehend simpel gehalten und nimmt dank digitalen Hilfsmitteln nicht viel Zeit in Anspruch.
Das Pflegen von Kontakten kostet viel Zeit und diese muss man unfreiwillig opfern. Jeder von uns hat diese eine Person im Umkreis, die man zwar kennt, die sich aber nur alle drei Monate meldet. Dies liegt nicht daran, dass die Person uns nicht mag, sondern eher weil einfach die Zeit falsch geplant wird.

Damit sich aus einem flüchtigen Kontakt mehr entsteht, sollte man sich die Zeit nehmen und sich für das Leben der Person interessieren. Versuche dich regelmäßig zu melden und dadurch Teil des Alltags der Person zu werden. Je öfter ihr miteinander zu tun habt, desto wahrscheinlich wird es auch, das die Person mehr mit dir zu tun haben möchte.

Apps helfen beim Knüpfen von Kontakten

Ob Geschäftspartner, Freundschaften oder sogar die große Liebe. Kontakte knüpfen war noch nie so einfach, wie heutzutage. Niemand muss mehr großartig vor die Tür gehen, um in Kontakt mit anderen Menschen zu treten. (Wahrhaftig sollte dies nur symbolisch gesehen werden.)

Nutze die Möglichkeiten der digitalen Welt, um großartige neue Menschen kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen. Und versuche dich dabei nicht herauszuputzen oder dich anders darzustellen: Sei einfach immer du selbst. Die Richtigen werden garantiert zurückschreiben.