Das Thema externe Fake-Profile auf yoomee.love ist ein wichtiges und durchaus präsentes Thema für uns so wie auch für unsere Nutzerschaft. Täglich arbeitet unser yoomee-Support-Team akribisch daran, Fake-Profile ausfindig zu machen, um diese der Plattform zu verweisen. Wichtigste Stütze für dieses Unterfangen seid jedoch ihr, unsere Nutzer. Durch eure Hinweise und täglichen Meldungen, kann unser Support-Team erkennen, welche neuen Wege die Ersteller von Fakeprofilen gehen, um euch User zu erreichen.
Die yoomee.Blog Redaktion hat sich mit dem Support-Team zusammengesetzt und eine Auswahl allerlei Nachrichten mit den offensichtlichsten Hinweisen auf mögliche Fake-Profile zusammengestellt.
Der Bot
Leider gibt es auch den ein oder anderen Bot auf yoomee.love. Bots sind Fake-Profile, die nicht von Personen geführt werden, sondern voll automatisch die doch recht einseitige Interaktion mit unseren Nutzern suchen. Ihr Antwortenportfolio ist in der Regel vordefiniert und wird je nach Frage des yoomee-Nutzers ausgespielt. Hinter diesen Bots stehen meistens Netzwerke, die mithilfe der Bots für Produkte und Marken werben. Ziel dieser Netzwerke ist es, die yoomee-Nutzer von ihren Werbemitteln zu überzeugen oder entsprechende Nutzerinformationen abzuschöpfen. Leider kann es immer wieder mal vorkommen, dass unter deinen Matches ein Bot dabei ist. yoomee empfiehlt, diese Profile zu melden und weitere Annährungsversuche dieses Profils einfach zu ignorieren.
Die E-Mail Falle
Von mehreren yoomee-Usern wurden wir darauf hingewiesen, dass Fake-Profile erstellt werden, in denen besonders attraktive Damen dargestellt werden und diese nach der ersten Kontaktaufnahme, die weitere Konversation auf den E-Mail-Verkehr verweisen. Sobald die E-Mail ausgetauscht wird, hat der erste Austausch persönlicher Daten bereits stattgefunden und der Betrug beginnt. Unser Hinweis ist hier ganz klar, die sichere Kommunikation direkt im yoomee-Chat in der Anfangsphase nicht zu verlassen. Der Austausch von E-Mail-Adressen oder Telefonnummern sollte erst geschehen, wenn durch persönliche Treffen ein Vertrauensverhältnis hergestellt wurde.
Der Mobbing-Fall
Nicht immer liegen professionelle Betrüger einem Fake-Profil auf yoomee zugrunde. Teilweise verbergen sich dahinter auch Mobbing-Aktionen von Jugendlichen, die Mitschüler oder Mitschülerinnen im Netz bloßstellen wollen. In diesem Fall werden Bildmaterial, sensible Daten und Namensangaben von dritten verwendet, ohne dass eine Einwilligung stattfindet. Entsprechende Hinweise erhalten wir vereinzelt von unseren Nutzern
Drittanbieter Fake-Profile
Hin und wieder sind Fake-Profile zu finden, die verstecke Werbenachrichten oder unerwünschte Aufforderungen enthalten. Hier werden von speziellen Agenturen mit großer Sorgfalt Profile erstellt, die dann an Dritte verkauft werden. Dritte nutzen diese Profile dann, um Werbebotschaften auf yoomee.love zu platzieren und Nutzer auf spezielle Seiten zu locken. Wir raten stringent davon ab, eure anfängliche Konversation auf eine andere Plattform zu transferieren.
Dubiose Profile mit akuter Geldnot
Bei diesem Fall haben wir es mit einem bekannten Problem aus dem analogen Leben zu tun. Die Abzocker erstellen sich yoomee-Profile und bauen durch intensiven Austausch, eine Bindung zu dem potentiellen Opfer auf. Nachdem eine Vertrauensbasis geschaffen wurde, gaukelt der Abzocker eine finanzielle Notlage vor, um so eine Überweisung seitens des Opfers zu forcieren. Meistens werden diese Transaktionen via Westernunion abgeschlossen, da diese strafrechtlich nur sehr schwer nachzuvollziehen sind. An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, in keinstem Fall Geld an fremde Personen zu überweisen.
Der Spammer
Diese Gattung des Fake-Profils ist mittlerweile kaum noch auf yoomee.love vertreten. Die Intention des Spammers ist es, die Seite mit wiederholten Aufrufen in kürzester Zeit, zu verlangsamen oder für kurze Zeit nicht benutzbar zu machen. Dabei handelt es sich um so genannte DDOS-Angriffe.
Unserem fleißigen Support-Team und unserer aktiven Nutzerschaft verdanken wir es, dass ein Großteil dieser Fake-Profile endgültig von dem Portal yoomee verwiesen wird. So schaffen wir es, dass ein Großteil der Fake Profile lediglich einen sehr geringen Anteil unserer Nutzerbasis ausmachen.
Du möchtest heute noch losflirten? Dann melde dich auf unserem Datingportal www.yoomee.love oder lade die App yoomee im iOS oder im Google Playstore herunter! Wir freuen uns auf Dich!
Du hast Ideen und Tipps zur Verbesserung von yoomee? Schreib uns unter info@yoomee.love oder kontaktiere uns hier. Wir freuen uns auf euer Feedback!