Die Sicherheit im Internet ist auch für yoomee ein wichtiges Thema, denn der Umgang mit unserer App soll bei jeden Nutzer für Spaß sorgen. Darum gilt es auch bei yoomee, dass sich jeder Nutzer genau so wie im richtigen Leben benehmen sollte: respektvoll, höflich und nicht zu aufdringlich.

Denn Informationen, die einmal im Internet veröffentlicht worden sind, können hinterher kaum kontrolliert werden.

Der Umgang mit persönlichen Daten für mehr Sicherheit im Internet

Zum eigenen Schutz und zum Schutz von Personen in der unmittelbaren Umgebung sollte man immer die Frage im Hinterkopf behalten, wem man gerade welche persönlichen Informationen anvertraut.

Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter, viele sensible Daten inklusive. Egal ob private Fotos, Bankdaten oder persönliche Informationen. Ein unglücklicher Verlust oder Diebstahl kann zu Missbrauch führen, wenn das Smartphone in die falschen Hände gerät.

Auch das unerlaubte Lesen von E-Mails oder Chat-Nachrichten kann nicht nur peinlich, sondern im schlimmsten Fall auch gegen einen selbst ausgenutzt werden.

Aus diesen Gründen raten wir dazu persönliche Informationen wie etwa

  • den eigenen Wohnort (einschließlich Straße, Postleitzahl und Stadt)
  • die eigene Telefon-/Mobilfunknummer
  • den vollständigen Namen

nicht weiterzugeben.

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen zum Thema “Sicherheit im Internet” findest Du auch beim

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

Solltest Du weiterhin offene Fragen zum Thema “Umgang mit persönlichen Daten innerhalb yoomee” haben, schicke uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular.